Blog

Lechweg in 2 Aufenthalten

Claudia Schallauer
24.08.2025

Von der Quelle bis zum Fall

Eine Weitwanderung in 7-8 Etappen, 125 Kilometern (und 8 zusätzlichen „Schleifen“ entlang des Naturidylls Lech-Fluss.

 

2024 sind wir am Tag des 70. Geburtstages meiner Mama in Füssen eingewandert – Endziel des Lechweges, dem wir fünf Tage gefolgt waren. Von Steeg ging es damals ostwärts…

2025 ging es nun zur Vollendung… an die Startetappen. Wir hatten riesen Glück, die ersten stabilen Wettertage nach fast zweiwöchigen Regenfällen. Der Boden war bereits großteils aufgetrocknet, dafür die Lech voller Lebensfreude und der Formarinsee in seinem „blauen Gold“.

Mit diesem als Start unserer letzten Tageswanderung, genossen wir die Königsetappe als Ausklang, die uns zu unserer 3-tägigen „Base“ nach Lech zurückführte.

 

 

 

 

 

Resüme

  • Die 7-8-tägige, 2012 eröffnete, 125 Kilometer lange Weitwanderstrecke ist extrem gut und vor allem auch liebevoll markiert. Ein sanft geschwungenes „L“ weist als gut erkennbares Symbol an Steinblöcken und -wänden und auf Bäumen den Weg – so viel schöner als die kleinen Sticker/Zusatzinfos auf Tafeln, die oft unübersichtlich voll sind. Ebenso elegant sind die eigens designten Lechweg-Pausenbänke aus Lärchenholz.
     
  • Start der Weitwanderung ist am Formarinsee in Vorarlberg (wobei die Route auch in Gegenrichtung gegangen werden kann), der Weg führt über Tirol nach Deutschland mit dem Ziel in Füssen im Allgäu. Highlights sind der namensgebende Lech-Fluss, eine spektakuläre Hängebrücke am Weg, sowie das Ende in der romantischen Innenstadt von Füssen bzw. optional mit Ausklang beim märchenhaften Schloss Neuschwanstein. Wer Lust hat, kann insgesamt auf acht zusätzlichen„Lech-Schleifen“ weitere und Eindrücke der insgesamt fünf Regionen sammeln.
     
  • Die Etappen-„Anreise“ per Bus funktioniert, muss aber geplant werden, da manche Routen nur 1x/ Stunde oder sogar seltener und nicht sehr lange am Abend befahren werden. Das sollte in die Quartier-Standortüberlegung einfließen. Wir haben für die Etappen 4-7 in Steeg genächtigt, beim 2. Aufenthalt in Lech.
     
  • Für 2026 gibt es Pläne, das Bus- bzw. Gästekarten-System regionsübergreifend zu gestalten, aktuell zahlt man oft auf, wenn die Startpunkte schon in der Nachbargemeinde liegen.
Kategorien Natur Bewegung Auszeit