Blog

Soca- & Juliana-Trail, ET1 - zum Soca Ursprung

Claudia Schallauer
18.07.2025

Nachdem wir am Vorabend sehr spät in Bled angekommen sind, nutzen wir die Zeit vorm Frühstück für einen kurzen Spaziergang zum Bleder See, der uns mit einer schönen Spiegelung empfängt. Hoffentlich haben wir am letzten Tag die Chance, hier ein bisschen länger zu flanieren und auch rauf zur Burg zu wandern.

 

Heute wandern wir – nach einem phänomenalen Frühstück – von Kranjska Gora (wohin wir geshuttelt werden) los. Die erste von sechs ist auch gleich die knackigste aller Tagesetappen… 20 km und über 900 Höhenmeter wollen im Aufstieg, und etwa 200 mehr im Abstieg bewältigt werden. Die Strecke ist dafür optimal angelegt: vom Jasna See geht es gemütlich ziemlich genau vier Kilometer fast flach entlang des Pisnica Baches. Dann folgt für drei Kilometer ein steileres Bergaufstück, bevor es die nächsten fünf in ausladenden Serpentinen hinauf zum Vrsic-Pass auf knapp unter 1.700 Höhenmeter geht. Die heißen Temperaturen werden dank der im Schatten liegenden Wegführung und den langen Wald-Abschnitten optimal gedämpft.

Um 14:30 Uhr (den ersten Schritt haben wir gegen 9:30 Uhr gesetzt) erreichen wir die Einkehr beim Soca-Ursprung, von dem uns knackige 100 Höhenmeter auf 400 Wegmetern und eine ausgesetzte Seilpassage am Ende trennen. Während der Austritt der für ihr leuchtendes Türkis bekannten Soca klares durchsichtiges Wasser offenbart, blickt man in der dahinterliegenden Höhle in eine magische Welt. Der Wasserfall ist spektakulär und tosend, und kann von Aussichtspunkten weiter unten bestaunt werden. Etwa 30 Minuten sollte man für dieses Zusatzziel einplanen.

Das letzte Tagesviertel folgt der Soca, mal fast direkt entlang ihres Ufers, mal wieder weiter weg, in die Höhe führend. Unerwartet fordernd das Ende mit einem letzten Aufschwung, bevor man das Tagesziel erreicht und ins „Zentrum“ von Trenta einwandert. Das dies nur eine Unterkunft bietet, lernen wir fünf weitere Mitwanderer im Shuttle kennen, das uns alle nach Bovec bringt – Tagesziel der Folge-Etappe. Sehr nett ist die Plauderei beim Warten auf das Taxi mit den internationalen Gästen aus Dänemark, der Schweiz und den Belgierinnen, die als einzige in dem Minidorf nächtigen.

Bovec selbst wird als Mekka für Outdoor-Begeisterte beschrieben und wartet mit mehreren Restaurants – die zum Abendessen noch weitere zehn Minuten Fußmarsch fordern.

 

Tages-Resüme: Ein erfüllender und langer Wandertag mit Traumpanoramen, plätschernden Bächen und dem Highlight Soca-Urspung. Dank der vielen Wald- (und kaum Asphalt-)Abschnitten ist diese Etappe auch an heißen Sommertagen angenehm zu gehen. Die "Dramaturgie" der Wegführung (Eingehen, steiler Aufstieg, gemütlicher Aufstieg, Abstieg, Highlight Soca (und Quelle), Ausklang entland der Soca) empfinde ich als perfekt.

 

Toureninfos:

Start: Übernachtung in Bled, Transfer zum Jasna See (Kranjska Gora)

Ende: Trenta (ev. Transfer nach Bovec zur 2maligen Nächtigung)

Weglänge: 20km

Höhenmeter: 850m im Aufstieg, 1050m im Abstieg

Gehzeit ca.: 7 Stunden

Highlight: Soca Ursprung

Sonstiges: sehr langer Tag, wir sind alle sehr knapp zum Shuttle um 17:30 Uhr eingetroffen, das letzte Wegstück dauert durch kontinuierliches Auf- und Ab länger als erwartet. Früh aufbrechen.

Kategorien Natur Bewegung