Blog
Wir befinden uns am und in Attersee (am Attersee), dem Talort unserer Wanderung. Direkt vor der Feuerwehr ist ein kleinerer Parkplatz für ca. 10 Autos. Einmal die mit Graffiti sehr kunstvoll verzierte Mauer umrundet und schon sind wir am Einstieg zum Buchberg. Schon gleich führt der Weg in den Wald, begrüßt von einem Holzfigur schreiten wir durch die halb-allee-anmutenden Ästebögen. Ganz im Kontrast die moderne Glashütte, die wir kurz drauf passieren.
Viele Wege führen am Buchberg, heute erscheint alles wie in Labyrinth, da manchmal die Steige mit Baumstämmen „verriegelt“ oder am Ende die Forststraße wegen Arbeiten gesperrt ist. D.h. Ende für alle Kinderwägen. Einige größere Kinder wechseln wie wir auf den Steig, um die letzten Höhenmeter zu erklimmen.
Nach flotten 40min. erreichen wir das Gipfelkreuz, das wir vorerst den anderen Gipfel-GenießerInnen überlassen. Nach weiteren 5min. haben wir den wirklich höchsten Punkt des Buchbergs gefunden, ein Versteckspiel mit dem Vermessungssstein und ein herausforderndes Gipfel-Selfie, um das kleine Stäbchen aufs Bild zu bekommen.
Wir wollen die Ruhe ein bisschen genießen und wählen die Freifläche am „Gipfelplateau“, wo aus einem Brett über einen Baumstumpf eine spontane Bank von unseren Vorgängern gezaubert wurde, die, wenn man sich gleichzeitig niedersetzt, stabile Dienste leistet. Am Weg zurück ist der Gipfelkreuz-Bereich auf einmal menschenleer, sodass wir das atemberaubende See-Panorama genießen und eine 2. Pause einlegen.
Der Abstieg erfolgt bei uns heute am Aufstiegsweg, eine ausgedehntere Rundwanderung, in der Abstiegs-Verlängerung des höchsten Punktes wäre die Alternative, die einige andere Wanderer wählen. Nach flotten 1h 10min. Gesamtgehzeit und ebensolanger Pausen gönnen wir uns in Seewalchen noch ein Eis, für einen Sprung in den einstellig-temperarierten See ist es leider noch zu früh.
TOURENINFOS
Talort: Attersee am Attersee
Parkplatz: bei der Feuerwehr, ca. 10 Parkplätze
Koordinaten: 47° 54' 60" N, 13°32'01" E
Höhenmeter: ca. 300 (Gipfel auf 808m)
Weglänge: ca. 4-5, je nach gewählten Varianten aus Forststraße und kleinen Waldwegen/-steigen
Dauer: ca. 1 bis 1 1/2h Aufstieg
Option: Rundweg, Abstieg nach NW über den höchsten Punkt hinaus
GPS-Tracks zum Orientieren (nicht von mir angelegt): https://www.outdooractive.com/de/r/16153846?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content
Kategorien | Natur |